Zinnober


Eine Worttrennung gefunden

Zin · no · ber

Das Wort Zin­no­ber besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zin­no­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zin­no­ber" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zinnober ist ein stark pigmentiertes, leuchtend rotes Mineral. Es wird oft als Farbpigment in der Malerei verwendet. Zinnober hat eine hohe Deckkraft und eine intensive Farbkraft. Es kommt in Form von feinen Kristallen oder als Pulver vor. Zinnober besteht aus Quecksilbersulfid und wird durch Verreiben oder Vermahlen zu einem feinen Pigment für Farben oder Tinten. Aufgrund der Quecksilberbestandteile ist Zinnober giftig und sollte mit Vorsicht gehandhabt werden. In der Chemie wird Zinnober als HgS abgekürzt.

Beispielsatz: Der Künstler verwendete leuchtenden Zinnober, um dem Gemälde eine warme, lebendige Note zu verleihen.

Vorheriger Eintrag: Zinnkrugs
Nächster Eintrag: Zinnobers

 

Zufällige Wörter: aufzuwärmenden Regierungsbeauftragten Schlafabteile Steckerdichtungen Überlastschreiber