zinsbringendster


Eine Worttrennung gefunden

zins · brin · gends · ter

Das Wort zins­brin­gends­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zins­brin­gends­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zins­brin­gends­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zinsbringendster" ist ein Adjektiv im Superlativ, das die höchste Form der Zinsbringung beschreibt. Es wird verwendet, um zu zeigen, dass etwas den größten Gewinn durch Zinsen erzielt. Dieses Wort besteht aus der Wortwurzel "Zins" und dem Suffix "bringend", das anzeigt, dass etwas etwas bewirkt oder hervorbringt. Durch die Hinzufügung des Superlativsuffixes -"ster" wird die höchste Stufe der Zinsbringung ausgedrückt.

Beispielsatz: Das zinsbringendster Angebot auf dem Markt verspricht hohe Renditen für Anleger.

Vorheriger Eintrag: zinsbringendsten
Nächster Eintrag: zinsbringendstes

 

Zufällige Wörter: Auftrittsverbotes privilegierteren tangierten weiterschreiben zugeschobenen