Zinskupon


Eine Worttrennung gefunden

Zins · ku · pon

Das Wort Zins­ku­pon besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zins­ku­pon trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zins­ku­pon" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zinskupon ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezeichnet den festgelegten Zinssatz, den eine Anleihe oder ein anderes festverzinsliches Wertpapier dem Anleger in regelmäßigen Abständen zahlt. Der Zinskupon ist in der Regel ein Prozentsatz des Nennwerts der Anleihe und wird oft halbjährlich oder jährlich ausgezahlt. Es handelt sich hierbei um eine Form der Ertragserzielung für Investoren, die in Anleihen investieren. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Zins" (Vergütung für geliehenes Geld) und "Kupon" (Abreißschein für die Zinszahlung) zusammen.

Beispielsatz: Der Zinskupon für die Anleihe wird halbjährlich ausgezahlt.

Vorheriger Eintrag: Zinskritik
Nächster Eintrag: Zinskurve

 

Zufällige Wörter: achthundertelftem rückschrittliche skizzierendes verknotendes verstümmle