Zipfeln


Eine Worttrennung gefunden

Zip · feln

Das Wort Zip­feln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zip­feln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zip­feln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zipfeln" ist die Pluralform des Substantivs "Zipfel". Ein Zipfel ist eine spitze, schmale, nach unten hängende Spitze, die von einem länglichen Gegenstand wie einem Tuch, einem Seil oder einem Schwanz gebildet wird. Es kann auch bezeichnet werden als eine Ecke oder ein Ende eines Gegenstandes. Das Wort "Zipfeln" wird oft im Kontext von zipfeligen Kleidungsstücken wie Zipfelmützen verwendet, die eine lange Spitze haben, die nach hinten hängt. Zipfel können auch metaphorisch verwendet werden, um auf etwas Spitzes oder Hängendes hinzuweisen.

Beispielsatz: Die Kinder spielten fröhlich im Garten und pflückten die reifen Äpfel von den tiefen Zipfeln der Bäume.

Vorheriger Eintrag: Zipfelmützen
Nächster Eintrag: Zipperlein

 

Zufällige Wörter: entlüftenden Gesprächsleitung Greifer herauswarf Regierungsbündnisses