zischen


Eine Worttrennung gefunden

zi · schen

Das Wort zi­schen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zi­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zi­schen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zischen" ist ein Verb in der Grundform, das einen scharfen, schnellen Geräusch beschreibt, das oft durch einen Luft- oder Flüssigkeitsstrom erzeugt wird. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise wenn etwas heiß ist und Dampf entweicht, oder auch als Ausdruck für scharfe, zischende Laute, die von Tieren, wie Schlangen, emittiert werden. In der Sprachverwendung kann "zischen" auch metaphorisch eingesetzt werden, um eine kritische oder beleidigende Bemerkung zu charakterisieren, die schnell und direkt geäußert wird.

Beispielsatz: Die Schlange zischte laut, als sie sich durch das hohe Gras schlängelte.

Vorheriger Eintrag: zischeltet
Nächster Eintrag: zischend

 

Zufällige Wörter: aufgesteppt Baumdiagramme berittenes knarzen verunstaltendem