Zischlauten


Eine Worttrennung gefunden

Zisch · lau · ten

Das Wort Zisch­lau­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zisch­lau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zisch­lau­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zischlauten“ ist das Pluralwort für „Zischlaut“ und beschreibt Geräusche, die durch eine schnelle Luftströmung entstehen, oft kombiniert mit einem zischenden Klang. Diese Laute sind in vielen Sprachen präsent, insbesondere bei bestimmten Konsonanten wie „s“ oder „sch“. Zischlaute können in der Sprache betont werden, um Ausdruck oder Emotionen zu verstärken, und sind auch in der Natur hörbar, etwa bei scharfen Windbewegungen. Sie sind prägnant und präzise, wodurch sie eine besondere akustische Wirkung erzeugen.

Beispielsatz: Die Zischlauten der Schlangen erzeugten eine geheimnisvolle Atmosphäre im Dschungel.

Vorheriger Eintrag: Zischlaute
Nächster Eintrag: Zischlautes

 

Zufällige Wörter: einlasset Eisengittertore Ringmauer selbstauferlegte Tintenfleck