Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zischst besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort zischst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zischst" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zischst" ist die Second-Person-Singular-Form (du-Form) des Verbs "zischen" im Präsens. Es beschreibt den Geräusch- oder Lautprozess, bei dem ein scharfer, zischender Ton erzeugt wird, ähnlich dem Geräusch, das entsteht, wenn Dampf oder Luft durch enge Spalten strömt. Oft wird es auch für die Geräusche verwendet, die Schlangen machen oder für das Zischen bei der Zubereitung von Speisen, beispielsweise beim Braten von nassen Lebensmitteln in heißem Öl. Die Verwendung der Form "zischst" deutet auf eine Adresse an eine einzelne Person hin, die gerade in diesem Moment zischende Geräusche macht.
Beispielsatz: Der Wasserkocher zischst laut, während das Wasser zum Sieden bringt.
Zufällige Wörter: abtauchtest CMXI halbseidenes Knirpsen übermüdeten