Zivildienern


Eine Worttrennung gefunden

Zi · vil · die · nern

Das Wort Zi­vil­die­nern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zi­vil­die­nern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zi­vil­die­nern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zivildienern“ ist die Pluralform des Substantivs „Zivildiener“, welches eine Person bezeichnet, die einen Zivildienst leistet. Zivildiener übernehmen in der Regel soziale oder gemeinnützige Aufgaben anstelle des Wehrdienstes. Sie engagieren sich beispielsweise in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei Hilfsorganisationen. Der Zivildienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich für die Gesellschaft einzusetzen. In vielen Ländern ist der Zivildienst eine verpflichtende Alternative zum Militärdienst.

Beispielsatz: Die Zivildiener leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Zivildiener
Nächster Eintrag: Zivildienst

 

Zufällige Wörter: Fakturierungen Neckar Ordnungsrahmen planenden unwiederherstellbares