Zivilschutzes


Eine Worttrennung gefunden

Zi · vil · schut · zes

Das Wort Zi­vil­schut­zes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zi­vil­schut­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zi­vil­schut­zes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Zivilschutzes bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Zivilbevölkerung in Zeiten von Krisen, Katastrophen oder bewaffneten Konflikten zu schützen. Dies umfasst zum Beispiel Evakuierungen, die Bereitstellung von Notunterkünften, medizinische Versorgung und die Organisation von Hilfsleistungen. Der Begriff "Zivilschutzes" steht hier in der Genitiv-Form und bezieht sich auf die Schutzmaßnahmen für die Zivilbevölkerung.

Beispielsatz: Die Bedeutung des Zivilschutzes ist in Krisenzeiten besonders wichtig.

Vorheriger Eintrag: Zivilschützer
Nächster Eintrag: Zivilschutzkorps

 

Zufällige Wörter: dorischen eindrücklich Palmenhänge unerträglichere zerriß