Zollbestimmungen


Eine Worttrennung gefunden

Zoll · be · stim · mun · gen

Das Wort Zoll­be­stim­mun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zoll­be­stim­mun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zoll­be­stim­mun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zollbestimmungen bezeichnen die gesetzlichen Vorschriften, die den Import und Export von Waren regeln. Dabei legen sie fest, welche Waren in welcher Menge und zu welchem Wert eingeführt oder ausgeführt werden dürfen. Diese Bestimmungen dienen dem Schutz der nationalen Wirtschaft, der Einnahme von Zöllen sowie der Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung. Bei der Einreise ins Ausland müssen Reisende oft ihre Waren deklarieren und gegebenenfalls Zölle oder Einfuhrsteuern entrichten. Um die Einhaltung der Zollbestimmungen zu gewährleisten, gibt es Zollkontrollen an den Grenzen und in Häfen oder Flughäfen.

Beispielsatz: Bitte informiere dich über die Zollbestimmungen, bevor du ins Ausland reist.

Vorheriger Eintrag: Zollbestimmung
Nächster Eintrag: Zölle

 

Zufällige Wörter: achtungsvolleres fadenscheinigsten Knochenmark legalisierendem untergeordnetere