Zollwache


Eine Worttrennung gefunden

Zoll · wa · che

Das Wort Zoll­wa­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zoll­wa­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zoll­wa­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zollwache bezeichnet eine spezielle Sicherheits- und Kontrollorganisation, die für die Überwachung von Zollgrenzen und die Einhaltung von Zollvorschriften zuständig ist. Die Zollwache prüft Waren, die über die Grenze gebracht werden, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, und um illegale Handelsaktivitäten, Schmuggel oder Steuerhinterziehung zu verhindern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Zoll“ (Verwaltung zur Erhebung von Abgaben beim internationalen Warenverkehr) und „Wache“ (Überwachung oder Schutz) zusammen und beschreibt somit die Funktion eines Aufsichtsdienstes im Bereich des internationalen Handels.

Beispielsatz: Die Zollwache kontrollierte sorgfältig die Reisenden an der Grenze.

Vorheriger Eintrag: Zollvorschriften
Nächster Eintrag: Zollwachebeamte

 

Zufällige Wörter: Bachelorarbeit Gräbern Lautsprecherdurchsage Materialflußsteuerungen Mazedoniern