Zuchtergebnis


Eine Worttrennung gefunden

Zucht · er · geb · nis

Das Wort Zucht­er­geb­nis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zucht­er­geb­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zucht­er­geb­nis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zuchtergebnis“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: „Zucht“ und „Ergebnis“. Die „Zucht“ bezieht sich auf den kontrollierten Prozess der Fortpflanzung von Tieren oder Pflanzen, um gewünschte Eigenschaften zu fördern. Das „Ergebnis“ beschreibt das Resultat oder den Ausgang eines Vorgangs. In diesem Zusammenhang bezeichnet „Zuchtergebnis“ das Resultat eines Zuchtprogramms, das die gewünschten Merkmale oder Eigenschaften zeigt. Es wird häufig in der Tier- und Pflanzenzucht verwendet, um die Qualität und den Erfolg der Zuchtmaßnahmen zu bewerten.

Beispielsatz: Das Zuchtergebnis der neuen Pflanzenvariante übertrifft alle Erwartungen.

Vorheriger Eintrag: Zuchterfolge
Nächster Eintrag: Züchterin

 

Zufällige Wörter: Jungfernreden Priesterhierarchien spornende Sprengstoffanschlägen übersetzten