zuchtloseren


Eine Worttrennung gefunden

zucht · lo · se · ren

Das Wort zucht­lo­se­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zucht­lo­se­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zucht­lo­se­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zuchtloseren“ ist die Komparativform des Adjektivs „zuchtlos“. Es beschreibt einen Zustand oder ein Verhalten, das ohne Zucht, Ordnung oder Disziplin ist, und bezieht sich oft auf moralisches oder soziales Fehlverhalten. Die Form „zuchtloseren“ wird verwendet, um eine Steigerung im Vergleich zu etwas Zuchtlosem auszudrücken, also dass etwas oder jemand noch mehr Zuchtlosigkeit aufweist als ein anderer. In einem Satz könnte man sagen: „Die zuchtloseren Verhaltensweisen sind in dieser Gruppe häufiger anzutreffen.“

Beispielsatz: Die zuchtloseren Verhaltensweisen der Jugendlichen sorgten für besorgte Blicke der Erwachsenen.

Vorheriger Eintrag: zuchtloserem
Nächster Eintrag: zuchtloserer

 

Zufällige Wörter: partitionierender standesgemässen Steigerungsrate Verspannung vorausplantet