Zufallserfolg


Eine Worttrennung gefunden

Zu · falls · er · folg

Das Wort Zu­falls­er­folg besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­falls­er­folg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­falls­er­folg" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zufallserfolg beschreibt einen Erfolg, der aufgrund des reinen Zufalls oder einer glücklichen Fügung zustande kommt. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus den Wörtern "Zufall" und "Erfolg". Der Begriff wird verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein bestimmtes Ereignis oder Resultat nicht bewusst oder gezielt herbeigeführt wurde, sondern eher durch eine zufällige oder ungeplante Zusammenführung von Umständen entstanden ist. Der Ausdruck wird häufig in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der Sport- oder Unterhaltungsindustrie, verwendet, um auf Glückstreffer hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Gewinner des Wettbewerbs gestand, dass sein Erfolg größtenteils auf Zufallserfolg beruhte.

Vorheriger Eintrag: Zufallsentdeckung
Nächster Eintrag: Zufallsergebnis

 

Zufällige Wörter: Faserguss Gelsenkirchener gemistetes Teakholz Wollüstlinge