Zugabgabetermine


Eine Worttrennung gefunden

Zug · ab · ga · be · ter · mi · ne

Das Wort Zug­ab­ga­be­ter­mi­ne besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zug­ab­ga­be­ter­mi­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zug­ab­ga­be­ter­mi­ne" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zugabgabetermine bezieht sich auf die festgelegten Fristen für die Einreichung oder Abgabe von Unterlagen, Dokumenten oder Arbeiten. Dabei bezeichnet "Zug" den Akt, etwas einzureichen oder abzugeben, und "Abgabetermine" gibt den Zeitpunkt an, an dem diese Handlung erfolgen sollte. Es handelt sich um eine Pluralform, da hier mehrere Termine gemeint sind. Diese können beispielsweise für Projekte, Hausaufgaben oder Bewerbungsunterlagen gelten. Es ist wichtig, diese Termine einzuhalten, um die rechtzeitige Bearbeitung oder Bewertung sicherzustellen.

Beispielsatz: Die Zugabgabetermine müssen unbedingt eingehalten werden, um Verzögerungen im Projekt zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Zugabgabe
Nächster Eintrag: Zugabgabetermins

 

Zufällige Wörter: Ausflugspunkt krempig Nussschokoladen Tageinteilung