Zugangsberechtigung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · gangs · be · rech · ti · gung

Das Wort Zu­gangs­be­rech­ti­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­gangs­be­rech­ti­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­gangs­be­rech­ti­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zugangsberechtigung bezeichnet das Recht oder die Berechtigung, Zugang zu bestimmten Informationen, Orten oder Systemen zu erhalten. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Zugang" (der Eintritt oder die Möglichkeit, etwas zu betreten) und "Berechtigung" (das Recht oder die Erlaubnis) besteht. Die Zugangsberechtigung ist häufig in Bereichen wie IT-Sicherheit, Gebäudeverwaltung oder Gesundheitswesen relevant, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Daten oder Bereichen erhalten.

Beispielsatz: Die Zugangsberechtigung für das Gebäude muss vor dem Betreten überprüft werden.

Vorheriger Eintrag: Zugangs
Nächster Eintrag: Zugangsbeschränkung

 

Zufällige Wörter: Alan erfaßbarem höflicherem Kursverläufe taxierten