Zugangsgeschwindigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Zu · gangs · ge · schwin · dig · kei · ten

Das Wort Zu­gangs­ge­schwin­dig­kei­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­gangs­ge­schwin­dig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­gangs­ge­schwin­dig­kei­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zugangsgeschwindigkeiten ist ein Substantiv und setzt sich aus den Bestandteilen „Zugang“, „-s-“ (genitiver Bindestrich) und „Geschwindigkeiten“ zusammen. Es beschreibt die Geschwindigkeiten, mit denen Benutzer auf ein Netzwerk oder einen Dienst zugreifen können, insbesondere in Bezug auf Internetverbindungen oder Datenübertragung. Das Wort impliziert unterschiedliche Übertragungsraten, die je nach Technologie und Infrastruktur variieren können. Zugangsgeschwindigkeiten sind ein wichtiger Faktor für die Nutzererfahrung und die Leistungsfähigkeit von digitalen Services.

Beispielsatz: Die Zugangsgeschwindigkeiten des neuen Internetanbieters sind deutlich höher als die der Konkurrenz.

Vorheriger Eintrag: Zugangsgeschwindigkeit
Nächster Eintrag: Zugangskontrolle

 

Zufällige Wörter: beipackendem eiterig Gründungsfeier hätt umkipptet