zugedachten


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · dach · ten

Das Wort zu­ge­dach­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­dach­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­dach­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zugedachten“ ist eine partizipiale Form des Verbs „zudachten“, welches in der Bedeutung „jemandem etwas anvertrauen oder zuschreiben“ verwendet wird. In diesem speziellen Kontext weist „zugedachten“ darauf hin, dass etwas (zum Beispiel Gedanken, Ideen oder Wünsche) einer bestimmten Person oder Sache zugeordnet oder als eigentümlich zugeschrieben wurde. Es beschreibt also, was jemandem in der Absicht oder im Geiste anvertraut oder gewidmet wurde. Die Form wird oft in literarischen oder poetischen Ausdrücken verwendet, um die Beziehung zwischen dem Geber und dem Empfänger von Gedanken oder Gefühlen auszudrücken.

Beispielsatz: Das Geschenk war besonders liebevoll zugedachten, was die Freude noch verstärkte.

Vorheriger Eintrag: zugedachtem
Nächster Eintrag: zugedachter

 

Zufällige Wörter: chargierende Oberterzen pflichtbewußtes sudeltest Umleitungen