zugehaute


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · hau · te

Das Wort zu­ge­hau­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­hau­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­hau­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zugehaute“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „zuhauten“, was bedeutet, etwas mit einem kräftigen Schlag oder einer bestimmten Kraft zu treffen oder zuzuschlagen. Es impliziert eine Handlung, bei der jemand oder etwas durch einen Schlag oder eine Einwirkung betroffen wurde. In einem übertragenen Sinn kann „zugehaute“ auch auf eine intensive negative Erfahrung hinweisen, die eine Person emotional oder physisch getroffen hat. Das Wort trägt eine ironische oder umgangssprachliche Nuance, je nach Kontext, und kann sowohl in alltäglichen als auch in literarischen Beschreibungen verwendet werden.

Beispielsatz: Das Kind hatte sich beim Spielen so sehr zugehaute, dass es viele blaue Flecken bekam.

Vorheriger Eintrag: zugehaut
Nächster Eintrag: zugehautem

 

Zufällige Wörter: anzurufende Arbeitsunfall auffaßtet dereferenziertem Stabführung