zugehefteter


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · hef · te · ter

Das Wort zu­ge­hef­te­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­hef­te­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­hef­te­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zugehefteter" ist das Partizip Perfekt von "zuheften", was bedeutet, etwas mit einem Heftgerät oder einer Heftklammer zusammenzufügen. In diesem Kontext beschreibt "zugehefteter" einen Zustand, in dem beispielsweise Papiere, Dokumente oder Materialien fest miteinander verbunden sind. Es wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas temporär oder dauerhaft zusammengeheftet wurde, um es zu organisieren oder zu sichern. Der Begriff findet in Büros, Schulen und Bibliotheken Verwendung, wo Ordnung und Struktur wichtig sind.

Beispielsatz: Der zugeheftete Brief lag auf dem Tisch und wartete auf seine Öffnung.

Vorheriger Eintrag: zugehefteten
Nächster Eintrag: zugeheftetes

 

Zufällige Wörter: abnehmbarer abrege Aktienpaketen angegangener Messfunktionen