zugekehrter


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · kehr · ter

Das Wort zu­ge­kehr­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­kehr­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­kehr­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zugekehrter“ ist das Partizip II des Verbs „zugekehrt“, abgeleitet von „zu- kehren“. Der Begriff beschreibt etwas oder jemanden, der sich in eine bestimmte Richtung gewandt oder ausgerichtet hat. Es kann sich auf eine physische Ausrichtung beziehen, wie etwa die Seiten eines Objekts oder einer Person, die sich weg oder hin zu etwas anderem befinden, oft im übertragenen Sinne auch auf emotionale oder psychologische Einstellungen. Der Begriff wird häufiger in poetischen oder bildhaften Beschreibungen verwendet.

Beispielsatz: Der zugekehrte Weg führte uns in eine unbekannte Richtung.

Vorheriger Eintrag: zugekehrten
Nächster Eintrag: zugekehrtes

 

Zufällige Wörter: Betonschüssel Dächern Taunusplatz Zupfinstrumente