Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zugekleistert besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort zugekleistert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zugekleistert" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zugekleistert" ist die Partizip-II-Form des Verbs "zugekleistern", das aus dem Präfix "zu-" und dem Verb "kleistern" besteht. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas mit einer klebrigen Substanz, meist in übermäßiger Menge, bedeckt oder versiegelt wurde. Diese Form vermittelt ein Bild von Überladung und Unordnung, da etwas stark und oft unsachgemäß geklebt oder verunstaltet wurde. "Zugekleistert" wird häufig verwendet, um negative Aspekte der Übertreibung oder des Missmanagements darzustellen, sei es im Umgang mit Materialien oder in übertragenem Sinn in verschiedenen Lebensbereichen.
Beispielsatz: Die Wände des alten Zimmers waren mit bunten Postern zugekleistert.
Zufällige Wörter: fünfhundertachtundneunzigste Insulin Lachyoga Mondamin vierteiltet