Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zugekorkt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort zugekorkt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zugekorkt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zugekorkt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "zukorken", was bedeutet, etwas mit einem Korken zu verschließen. In dieser Form beschreibt es einen Zustand, in dem ein Behälter, wie eine Flasche, verschlossen ist und somit keine Luft oder Flüssigkeit entweichen kann. Es vermittelt oftmals den Eindruck von Vollständigkeit oder Sicherheit, kann aber auch einen etwas negativen Beigeschmack haben, der auf eine mangelnde Zugänglichkeit hinweist. "Zugekorkt" wird häufig in metaphorischen Zusammenhängen verwendet, um Personen oder Situationen zu beschreiben, die schwerfällig oder unkommunikativ wirken.
Beispielsatz: Die Flasche war nach dem letzten Glas wieder gut zugekorkt.
Zufällige Wörter: angerichtete anmessest originären regenreichstes Verdrahtungen