zugeschrienes


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · schrie · nes

Das Wort zu­ge­schrie­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­schrie­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­schrie­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zugeschrienes“ ist die Partizip II-Form des Verbs „zuschreiben“. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas, oft eine Eigenschaft oder Verantwortung, jemandem zugesprochen oder zugeordnet wird. Die Verwendung in der Vergangenheit impliziert, dass diese Zuschreibung bereits erfolgt ist. Das Wort kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, etwa in literarischen oder akademischen Diskussionen, um zu verdeutlichen, dass eine bestimmte Idee oder Meinung einer Person oder Quelle zugeschrieben wurde. In einem weiteren Sinne kann es auch in sozialen oder politischen Zusammenhängen auftauchen, wo bestimmten Gruppen oder Individuen bestimmte Merkmale oder Eigenschaften zugeschrieben werden.

Beispielsatz: Das alte Buch war voller zugeschriebener Notizen am Rand.

Vorheriger Eintrag: zugeschriener
Nächster Eintrag: zugeschüttet

 

Zufällige Wörter: Alkoholausschank Femtosekunden Parksünders scheußlicheren