zugetanste


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · tans · te

Das Wort zu­ge­tans­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­tans­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­tans­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zugetanste" ist die Partizip-Form des Verbs "zugetan sein" und beschreibt einen Zustand der engen Verbundenheit oder Zuneigung zu jemandem oder etwas. Es impliziert eine emotionale Bindung oder loyale Zuneigung, oft in einem positiven Kontext. Der Begriff kann sowohl für persönliche Beziehungen als auch für Vorlieben oder Hingezogenheiten zu bestimmten Dingen verwendet werden. Der Begriff ist im Deutschen nicht sehr gebräuchlich, wird jedoch verstanden, wenn er im Zusammenhang mit einer starken emotionalen Bindung verwendet wird.

Beispielsatz: Er war ihr von Anfang an zugetanste und unterstützte sie in allem, was sie tat.

Vorheriger Eintrag: zugetanes
Nächster Eintrag: zugetanstem

 

Zufällige Wörter: herausziehende mistenden Sandanteil sinnlich Völkergemisch