zugewandtes


Eine Worttrennung gefunden

zu · ge · wand · tes

Das Wort zu­ge­wand­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ge­wand­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ge­wand­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zugewandtes“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „zugewandt“ und beschreibt eine Haltung oder Eigenschaft, die auf Offenheit, Interesse und Aufmerksamkeit gegenüber anderen abzielt. Es wird häufig in sozialen oder zwischenmenschlichen Kontexten verwendet, um zu verdeutlichen, dass jemand sich aktiv und empathisch auf andere Menschen einlässt. Diese Haltung fördert positive Begegnungen und Beziehungen, da sie zeigt, dass man bereit ist, zuzuhören und sich mit den Anliegen der anderen auseinanderzusetzen.

Beispielsatz: Ihr zugewandtes Lächeln machte den Raum sofort heller.

Vorheriger Eintrag: zugewandter
Nächster Eintrag: Zugewandtheit

 

Zufällige Wörter: axiomatisch Ölsperre Prozeßebene zurückfordert zurückholendem