zurückgerufen


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · ge · ru · fen

Das Wort zu­rück­ge­ru­fen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­ge­ru­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­ge­ru­fen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückgerufen" ist das Partizip Perfekt des Verbs "zurückrufen". Es beschreibt den Vorgang, jemanden oder etwas zurück zu rufen, sei es im Sinne einer telefonischen Kontaktaufnahme oder einer Aufforderung, an einen früheren Ort zurückzukehren. Das Wort kann sowohl in einem formalen Kontext, wie beispielsweise bei Telefonanrufen im Kundenservice, als auch in alltäglichen Situationen Verwendung finden. Es impliziert auch häufig, dass eine vorherige Kontaktaufnahme stattgefunden hat und nun eine Rückkehr oder ein erneutes Gespräch erforderlich ist.

Beispielsatz: Das Produkt wurde aufgrund eines Fehlers zurückgerufen.

Vorheriger Eintrag: zurückgerechnetes
Nächster Eintrag: zurückgerufene

 

Zufällige Wörter: einträtet Erdgasausstosses Machtzuwachs picktest untergebenem