zurückwerft


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · werft

Das Wort zu­rück­werft besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­werft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­werft" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückwerft" ist die Konjugation des Verbs "zurückwerfen" in der 2. Person Plural im Präsens. Das Verb "zurückwerfen" bedeutet, etwas oder jemanden mit Kraft in die entgegengesetzte Richtung zu werfen oder zu schleudern. In diesem Fall bezieht sich die Form "zurückwerft" auf die Aufforderung, dass ihr etwas zurückwerfen sollt. Es ist wichtig, die angemessene Kraft und die richtige Technik zu verwenden, um das Objekt genau dorthin zu werfen, wo es hergekommen ist.

Beispielsatz: Wenn ihr das Problem nicht löst, werft es bitte einfach zurück, damit wir es gemeinsam angehen können.

Vorheriger Eintrag: zurückwerfendes
Nächster Eintrag: zurückwich

 

Zufällige Wörter: abgeschüttelten hochtreibt Managementaufgaben Spionagetätigkeit Textmenge