zurückzublicken


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · bli · cken

Das Wort zu­rück­zu­bli­cken besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­bli­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­bli­cken" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurückzublicken“ ist ein trennbares Verb in der Form des Infinitivs. Es setzt sich aus dem Adverb „zurück“ und dem Verb „blicken“ zusammen. Die Bedeutung beschreibt den Akt, die Vergangenheit zu betrachten oder über frühere Ereignisse nachzudenken. Häufig wird es im übertragenen Sinne verwendet, um an vergangene Erfahrungen oder Entscheidungen zu erinnern. Es kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext der Rückschau.

Beispielsatz: Es ist wichtig, manchmal zurückzublicken, um die eigenen Fortschritte zu erkennen.

Vorheriger Eintrag: zurückzubleiben
Nächster Eintrag: zurückzubringen

 

Zufällige Wörter: autarken einstudiertest Erfahrungswert Seebühne uckermärkisch