zurückzuerhalten


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · er · hal · ten

Das Wort zu­rück­zu­er­hal­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­er­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­er­hal­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurückzuerhalten" ist ein Verb in der Infinitivform. Es setzt sich aus dem Verb "erhalten" und der Partikel "zurück" zusammen. Die Bedeutung des Wortes beschreibt den Akt, etwas, das zuvor gegeben oder verloren wurde, wieder zu bekommen oder zurückzubekommen. Es impliziert eine Rückgabe oder Wiederbeschaffung, häufig in einem rechtlichen oder formalen Kontext, etwa bei Geld, Dokumenten oder Rechten. Die Verwendung des Wortes deutet auf eine aktivere Handlung hin, bei der jemand oder etwas "etwas zurückholt".

Beispielsatz: Es ist wichtig, die verloren geglaubten Gegenstände schnellstmöglich zurückzuerhalten.

Vorheriger Eintrag: zurückzudrehen
Nächster Eintrag: zurückzuerhaltend

 

Zufällige Wörter: bringst Gerfried jesushaften Programmerklärung Schalterraum