zurückzufahren


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · fah · ren

Das Wort zu­rück­zu­fah­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­fah­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurückzufahren" ist eine Zusammensetzung aus den Verben "zurück" und "fahren". Es handelt sich hierbei um die Infinitivkonstruktion des Verbs "zurückfahren", welches bedeutet, in die entgegengesetzte Richtung zu fahren oder sich rückwärts zu bewegen. Die Vorsilbe "zurück-" drückt dabei die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung oder die Umkehrung einer Aktion aus. Das Verb "fahren" beschreibt allgemein die Fortbewegung mit einem Fahrzeug oder die Bewegung von einem Ort zu einem anderen. "Zurückzufahren" kann also je nach Kontext bedeuten, sich rückwärts oder in entgegengesetzter Richtung fortzubewegen.

Beispielsatz: Ich musste schnell zurückfahren, um den Zug nicht zu verpassen.

Vorheriger Eintrag: zurückzuerstatten
Nächster Eintrag: zurückzufallen

 

Zufällige Wörter: aufgezeichneten Marathondistanz Tendenzen überirdischste zensiertem