zurammeln


Eine Worttrennung gefunden

zu · ram · meln

Das Wort zu­ram­meln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ram­meln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ram­meln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurammeln“ ist ein umgangssprachliches Verb, das bedeutet, etwas mit vielen Schlägen oder durch heftiges Verhandeln zu erledigen oder einen Raum zu füllen. Die Form „zurammeln“ setzt sich aus der Präposition „zu“ und dem Verb „rammeln“ zusammen. „Rammeln“ ist in der deutschen Sprache ebenfalls umgangssprachlich und spielt auf kräftiges Stoßen oder Drücken an. „Zurammeln“ wird oft verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der es laut oder chaotisch zugeht, sei es in einem Gespräch oder einer physischen Handlung, in der viele Menschen oder Gegenstände zusammenkommen.

Beispielsatz: Die Kinder kamen aus der Schule und zettelten an, um ihren Rucksack zusammenzurammeln.

Vorheriger Eintrag: zuprosten
Nächster Eintrag: zurande

 

Zufällige Wörter: Erwerbsquote Justizbehörden Kolonne rißfesterem verfocht