zurechenbaren


Eine Worttrennung gefunden

zu · re · chen · ba · ren

Das Wort zu­re­chen­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­re­chen­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­re­chen­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zurechenbar" bedeutet, dass etwas einer Person oder Sache zugerechnet werden kann. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Verantwortung für eine Handlung, ein Ereignis oder einen Zustand zu übernehmen. Wenn etwas als zurechenbar gilt, wird es als erkennbar oder nachvollziehbar angesehen, wem es zugeschrieben werden kann. Das Partizip Perfekt des Verbs "zurechnen" wird verwendet, um zu erklären, dass etwas jemandem zugeschrieben wird. "Zurechenbaren" kann in Verbindung mit Substantiven wie Schuld, Verantwortung oder Handlungen verwendet werden, um zu verdeutlichen, dass diese einer bestimmten Person oder Sache zugeschrieben werden können.

Beispielsatz: Die Schäden sind dem unvorsichtigen Verhalten des Fahrers zurechenbaren.

Vorheriger Eintrag: zurechenbarem
Nächster Eintrag: zurechenbarer

 

Zufällige Wörter: Exekutivkomitee hierarchischer unkörperliche vertretendem vielseitigste