zurechtbasteltet


Eine Worttrennung gefunden

zu · recht · bas · tel · tet

Das Wort zu­recht­bas­tel­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­recht­bas­tel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­recht­bas­tel­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurechtbasteltet" ist eine Zusammensetzung aus den Verben "zurechtbasteln" und "tun". Die Grundform "zurechtbasteln" bedeutet, etwas mit Improvisation und handwerklichem Geschick zu reparieren oder zusammenzubauen. "Zurechtbasteltet" ist eine Vergangenheitsform des Verbs "zurechtbasteln" in der 2. Person Plural. Es beschreibt einen Plural von Handlungen, bei denen ihr etwas zurechtgebaut oder verbessert habt, indem ihr improvisiert oder handwerkliche Fähigkeiten angewendet habt.

Beispielsatz: Er hat die alten Möbel mit viel Kreativität zurechtbasteltet und ihnen einen neuen Look verliehen.

Vorheriger Eintrag: zurechtbasteltest
Nächster Eintrag: zurechtbastle

 

Zufällige Wörter: abgabefrei Bauernkalender Managementaufgabe taxierten vorbeugender