zurechtgemachtem


Eine Worttrennung gefunden

zu · recht · ge · mach · tem

Das Wort zu­recht­ge­mach­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­recht­ge­mach­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­recht­ge­mach­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurechtgemachtem" ist die Form des Partizips II des Verbes "zurechtmachen" in der männlichen, singular, Dativ, starken Deklination. "Zurechtmachen" bedeutet, etwas oder jemanden in einen passenden Zustand zu bringen oder zu gestalten. In der vorliegenden Form wird betont, dass etwas bereits gemacht oder gestaltet wurde, und bezieht sich auf einen männlichen Singular-Gegenstand oder eine männliche Singular-Person im Dativ. Es handelt sich um eine Beschreibung einer Handlung oder eines Zustands, bei der etwas auch angepasst oder arrangiert wurde.

Beispielsatz: Sie servierte ein köstliches Gericht mit liebevoll zurechtgemachtem Gemüse.

Vorheriger Eintrag: zurechtgemachte
Nächster Eintrag: zurechtgemachten

 

Zufällige Wörter: bedrohtest Europapokalendspiels Fettfleckes offengestandener übersprechender