zurechtkam


Eine Worttrennung gefunden

zu · recht · kam

Das Wort zu­recht­kam besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­recht­kam trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­recht­kam" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zurechtkam“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „zurechtkommen“, das bedeutet, mit einer Situation oder einem Problem umzugehen oder sich anpassen zu können. Es beschreibt den erfolgreichen Umgang mit Schwierigkeiten oder Herausforderungen. Beispielsweise könnte man sagen: „Er kam mit den neuen Anforderungen zurecht.“ In der Form „zurechtkam“ wird die Fähigkeit oder der Erfolg in der Vergangenheit betont, sich in einer bestimmten Situation behauptet zu haben.

Beispielsatz: Trotz der Herausforderungen kam sie gut zurecht.

Vorheriger Eintrag: zurechtgewiesenes
Nächster Eintrag: zurechtkamen

 

Zufällige Wörter: allernächstes Familiengespräch Geschirrspülautomat nachzulegen Parlamentsauflösung