zurechtsetze


Eine Worttrennung gefunden

zu · recht · set · ze

Das Wort zu­recht­set­ze besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­recht­set­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­recht­set­ze" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zurechtsetze" ist keine Grundform, sondern eine Verbform, nämlich die erste Person Singular (ich) im Präsens Konjunktiv II des Verbs "zurechtsetzen". Das Verb bedeutet, dass jemand etwas richtig, angemessen oder entsprechend zurechtstellt oder korrigiert. Es kann sich auch auf die Anpassung an bestimmte Standards oder Vorgaben beziehen. Die Konjugation des Verbs lautet: ich zurechtsetze, du zurechtsetzest, er/sie/es zurechtsetze, wir zurechtsetzen, ihr zurechtsetzet, sie/Sie zurechtsetzen.

Beispielsatz: Ich musste die Bilder in der Präsentation zurechtsetzen, damit sie einheitlich wirken.

Vorheriger Eintrag: zurechtschnitt
Nächster Eintrag: zurechtsetzen

 

Zufällige Wörter: Aggregaten hineingelassenen Lateinamerikas Marterschwur Topfs