zurückeroberten


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · er · ober · ten

Das Wort zu­rück­er­ober­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­er­ober­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­er­ober­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückeroberten" ist die Präteritum-Form des Verbs "zurückerobern". Es beschreibt den Vorgang oder das Ergebnis, etwas, das zuvor verloren ging, wieder in den eigenen Besitz zu bringen. In der Regel steht dieser Begriff im Zusammenhang mit militärischen oder politischen Umständen, wo ein Gebiet, ein Besitz oder eine Position rückgeholt wird. Die Verwendung des pluralen Substantivs bezieht sich oft auf eine Gruppe oder Menge, die etwas gemeinsam zurückgewinnt.

Beispielsatz: Nach langen Kämpfen konnten sie das verlorene Land zurückeroberten.

Vorheriger Eintrag: zurückerobertem
Nächster Eintrag: zurückeroberter

 

Zufällige Wörter: durchsichtigen Fabrikshalle hochwürdiger neunhundertdreiundfünfzigstes verklappten