zurückzuerobern


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · er · obern

Das Wort zu­rück­zu­er­obern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­er­obern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­er­obern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückzuerobern" ist eine Wortform des Verbs "zurückerobern". Es handelt sich um eine kausative Zusammensetzung aus den Verben "zurück" und "erobern". Das Verb drückt aus, dass etwas, das zuvor verloren oder erobert wurde, erneut erobert oder zurückgewonnen wird. In dieser Wortform wird die Infinitiv-Endung "-en" durch die Infinitiv-Ersatzform "-zu" ergänzt, da es Teil einer Infinitivkonstruktion ist. "Zurückzuerobern" wird gebeugt, je nach Tempus, Person und Numerus des Satzes, in dem es verwendet wird. Die ursprüngliche Grundform des Verbs lautet "zurückerobern".

Beispielsatz: Wir müssen unsere verlorenen Werte zurückzuerobern.

Vorheriger Eintrag: zurückzuerinnern
Nächster Eintrag: zurückzuerstatten

 

Zufällige Wörter: geheißen Giesserkunst Registerinhalten Verschlußstellen verspinnender