zusammenzubrechen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu · bre · chen

Das Wort zu­sam­men­zu­bre­chen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­bre­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­bre­chen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusammenzubrechen ist ein trennbares Verb und beschreibt den Vorgang, bei dem etwas in sich zusammenfällt oder seine Struktur verliert. Es kann sowohl im physischen Sinne, wie bei einer beschädigten Brücke, als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa wenn jemand emotional nicht mehr standhält. Die Konnotation ist oft negativ und zieht Assoziationen von Schwäche oder Versagen nach sich. In Gesprächen wird es häufig verwendet, um Krisensituationen oder Stress zu beschreiben, in denen jemand oder etwas nicht mehr funktioniert oder nicht mehr stabil ist.

Beispielsatz: Nach einer langen Woche fühlte sie sich, als würde alles um sie herum zusammenzubrechen.

Vorheriger Eintrag: zusammenzubleiben
Nächster Eintrag: zusammenzubringen

 

Zufällige Wörter: Beitragszuwachs dreizehnter verängstigteste vorsitzen