zutrautet


Eine Worttrennung gefunden

zu · trau · tet

Das Wort zu­trau­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­trau­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­trau­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zutrautet" ist die konjugierte Form des Verbs "zutrauen". Es handelt sich um die 3. Person Singular im Präsens des Verbs, das bedeutet, dass jemand (er, sie, es) einer anderen Person oder Sache etwas zutraut. Es beschreibt das Vertrauen oder den Glauben an die Fähigkeiten oder Möglichkeiten einer Person, bestimmte Aufgaben oder Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Beispielsweise kann man jemandem zutrauen, eine schwierige Prüfung zu bestehen oder eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Die Verwendung des Wortes impliziert oft eine positive Einschätzung der Fähigkeiten der betreffenden Person.

Beispielsatz: Ich traue dir zu, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Vorheriger Eintrag: zutrautest
Nächster Eintrag: zutreffe

 

Zufällige Wörter: abstrahlten gehetztem Narrheit planschten Standesamt