zuvor


Eine Worttrennung gefunden

zu · vor

Das Wort zu­vor besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­vor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­vor" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuvor“ ist ein Adverb und beschreibt einen zeitlichen Aspekt. Es bezeichnet einen Zustand oder eine Handlung, die vor einem bestimmten Zeitpunkt oder Ereignis stattgefunden hat. Es wird häufig verwendet, um einen zeitlichen Zusammenhang herzustellen, etwa um zu verdeutlichen, dass etwas vorher geschah, bevor etwas anderes eintrat. „Zuvor“ wird in der deutschen Sprache oft in narrativen oder beschreibenden Kontexten verwendet, um die Reihenfolge von Ereignissen zu betonen. Es kann auch die Dringlichkeit oder Wichtigkeit betonen, bestimmte Informationen oder Handlungen in einem früheren Zeitraum zu betrachten.

Beispielsatz: Zuvor hatten wir ein ausführliches Gespräch über das Projekt.

Vorheriger Eintrag: zuviele
Nächster Eintrag: zuvörderst

 

Zufällige Wörter: Bleidächer dieser Referenzzeitmessung Sinologie toggele