zweieinhalbjährigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · ein · halb · jäh · ri · gem

Das Wort zwei­ein­halb­jäh­ri­gem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­ein­halb­jäh­ri­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­ein­halb­jäh­ri­gem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweieinhalbjährigem“ ist ein Adjektiv und bezieht sich auf einen Zeitraum von zwei Jahren und sechs Monaten. Die Form ist im Dativ Singular, gebraucht in einem Kontext, in dem man von einem Kind oder einem ähnlichen Subjekt spricht, das diesen spezifischen Altersstand erreicht hat. Beispiel: „Ich habe mit dem zweieinhalbjährigem Kind gespielt.“ Es beschreibt also viele Eigenschaften und Entwicklungsstufen, die typischerweise in diesem Alter vorhanden sind.

Beispielsatz: Der zweieinhalbjährige Junge spielt glücklich im Garten.

Vorheriger Eintrag: zweieinhalbjährige
Nächster Eintrag: zweieinhalbjährigen

 

Zufällige Wörter: drumrum einheitlicherem Sturmgeschütz umfassten verzichtende