zwischen


Eine Worttrennung gefunden

zwi · schen

Das Wort zwi­schen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwi­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwi­schen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwischen“ ist eine Präposition, die oft verwendet wird, um einen räumlichen oder zeitlichen Abstand zwischen zwei oder mehreren Objekten oder Ereignissen auszudrücken. Sie kann auch metaphorisch verwendet werden, um Beziehungen oder Zustände zu beschreiben, die in einem Intervall oder Übergang liegen. Beispielsweise kann man sagen, „zwischen zwei Häusern“, was den räumlichen Abstand bezeichnet, oder „zwischen den Jahren“, was einen zeitlichen Rahmen umreißt. In der deutschen Sprache wird „zwischen“ häufig in verschiedenen Kontexten genutzt, um Verbindungen oder Trennungen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Ball rollte zwischen den beiden Bäumen hindurch.

Vorheriger Eintrag: zwirntet
Nächster Eintrag: Zwischenabkommen

 

Zufällige Wörter: aktuellster nachladender schluderiges unterbewußteres Zeitgeschehen