Ölgeschäfts


Eine Worttrennung gefunden

Öl · ge · schäfts

Das Wort Öl­ge­schäfts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Öl­ge­schäfts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Öl­ge­schäfts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ölgschäfts" ist die Genitivform des Substantivs "Ölgeschäft". Es bezieht sich auf die Branche oder den Handel, der mit Öl und Ölprodukten verbunden ist. Das Ölgeschäft umfasst die Gewinnung, Raffinierung, den Vertrieb und den Verkauf von Rohöl und petrochemischen Erzeugnissen. Diese Branche spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, geopolitische Beziehungen und Umweltfragen. In vielen Ländern ist das Ölgeschäft ein wichtiger Wirtschaftszweig, der zahlreiche Arbeitsplätze schafft und einen bedeutenden Teil des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

Beispielsatz: Das Ölgeschäft boomt aufgrund steigender Nachfrage nach fossilen Brennstoffen.

Vorheriger Eintrag: Ölgeschäfte
Nächster Eintrag: Ölgesellschaft

 

Zufällige Wörter: effektvollstes einwirkender Speisestunde unstarrerem Zionistenkongress