überbeanspruchendem


Eine Worttrennung gefunden

über · be · an · spru · chen · dem

Das Wort über­be­an­spru­chen­dem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­be­an­spru­chen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­be­an­spru­chen­dem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Überbeanspruchendem“ ist ein Partizip Präsens des Verbs „überbeanspruchen“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, bei der etwas oder jemand über das normale Maß hinaus beansprucht oder belastet wird. In dieser Form wird es oft verwendet, um eine Situation zu kennzeichnen, in der eine übermäßige Belastung, z.B. durch Arbeit oder Stress, auftritt. Das Adjektiv kann auch im übertragenen Sinne auf Personen angewendet werden, die eine übermäßige Verantwortung oder Erwartungen tragen müssen.

Beispielsatz: Die ständige Überbeanspruchung des Körpers kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Vorheriger Eintrag: überbeanspruchende
Nächster Eintrag: überbeanspruchenden

 

Zufällige Wörter: abteilen aufstachelndes Druckeranschlüsse hergewagt Klumphand