Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Überlandwerk besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Überlandwerk trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Überlandwerk" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Überlandwerk“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Überland“ und „Werk“ besteht. Es bezeichnet ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die für die Versorgung mit elektrischer Energie über große Entfernungen, oft außerhalb städtischer Gebiete, zuständig ist. Die Hauptaufgabe eines Überlandwerks besteht darin, Strom zu erzeugen, zu transportieren und zu verteilen, um auch ländliche Regionen mit Energie zu versorgen. Überlandwerke spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur der Energieversorgung und tragen zur Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte bei.
Beispielsatz: Das Überlandwerk sorgt für die Stromversorgung in ländlichen Regionen.
Zufällige Wörter: einäschernden Kunstunterricht Medienbeauftragter Schwefelverbindungen unbrutalere