überproportionaler


Eine Worttrennung gefunden

über · pro · por · tio · na · ler

Das Wort über­pro­por­tio­na­ler besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­pro­por­tio­na­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­pro­por­tio­na­ler" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "überproportionaler" beschreibt ein Verhältnis oder eine Größe, die größer oder stärker als proportional ist. Es bezieht sich auf etwas, das in einem überdurchschnittlichen Maße wächst, zunimmt oder übersteigt. Die Form des Adjektivs wird hier als Komparativ verwendet, um auszudrücken, dass das Attribut noch stärker ausgeprägt ist als proportional. Es wird oft in Kombination mit Substantiven wie "Wachstum", "Steuern", "Kosten" oder "Aufwand" verwendet, um eine überdurchschnittliche Zunahme oder Übersteigung zu beschreiben.

Beispielsatz: Die überproportionale Zunahme der Besucherzahlen ist ein Zeichen für den Erfolg der neuen Strategie.

Vorheriger Eintrag: überproportionalen
Nächster Eintrag: überproportionales

 

Zufällige Wörter: Pilgerreisen Prägetechnik pulsiertet Salatherzen unverzerrtes