überschlägigen


Eine Worttrennung gefunden

über · schlä · gi · gen

Das Wort über­schlä­gi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­schlä­gi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­schlä­gi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "überschlägigen" ist die flektierte Form des Verbs "überschlagen". Es handelt sich dabei um die 3. Person Singular Präteritum (Vergangenheitsform) aktiven Modus. Das Verb "überschlagen" bedeutet, etwas in grober und geschätzter Weise zu berechnen oder zu beurteilen, ohne genaue Berechnungen durchzuführen. Es kann auch bedeuten, dass sich etwas mehrfach oder schnell hintereinander überschlägt, wie etwa bei einem Sturz oder einem Unfall.

Beispielsatz: Die überschlägigen Berechnungen deuten darauf hin, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt.

Vorheriger Eintrag: überschlägigem
Nächster Eintrag: überschlägiger

 

Zufällige Wörter: Abstreifers erhaschtes Keils Mobiltelefone verantwortendes