Übertragungsrechten


Eine Worttrennung gefunden

Über · tra · gungs · rech · ten

Das Wort Über­tra­gungs­rech­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Über­tra­gungs­rech­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Über­tra­gungs­rech­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Übertragungsrechte beziehen sich auf das exklusive Recht, audiovisuelle Inhalte wie Filme, Serien oder Sportveranstaltungen an verschiedene Medienplattformen zu verkaufen oder zu übertragen. Diese Rechte können sowohl von Produktionsfirmen als auch von Sportvereinen oder Einzelpersonen gehalten werden. Sie umfassen verschiedene Formen wie Fernsehübertragungsrechte, Streamingrechte und internationale Übertragungsrechte. Die Übertragungsrechte ermöglichen es den Inhabern, ihre Inhalte zu monetarisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Beispielsatz: Die Übertragungsrechte der DVD wurden an das neue Streaming-Unternehmen verkauft.

Vorheriger Eintrag: Übertragungsrechte
Nächster Eintrag: Übertragungsrichtung

 

Zufällige Wörter: aufgeblendet Frauenvereinigung gezielt Individualrecht